Wir wissen, wie wählerisch Katzen sein können –
EM Vital ist gesund, natürlich & einfach anwendbar
Katzenbesitzer können ein Lied davon singen: Was heute noch heiß geliebt ist, wird morgen mit einem verächtlichen Blick verschmäht. Medikamentengabe und Fütterungszusätze kosten meist viel Geld, aber ob das Produkt wirklich im Katzenbauch ankommt, ist nicht garantiert.
Deshalb haben wir EM Vital Katze entwickelt: Ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, das nicht nur den Darm deiner Katze unterstützt, sondern auch sehr gut akzeptiert wird.
Wann sind Probiotika für die Katze sinnvoll?
Antibiotika
Nach einer Verletzung oder Entzündung erhält deine Katze beispielsweise Antibiotika.
Diese bekämpfen zwar die Krankheit, belasten aber auch die Darmflora. Mögliche Folgen können Durchfall oder Bauchschmerzen sein. Zusätzlich reagieren manche Katzen mit Unsauberkeit.
Jetzt ist es wichtig die Darmflora wieder aufzubauen.
Wurmkur bei Parasitenbefall
Deine Katze ist draußen unterwegs und isst mit großer Leidenschaft Mäuse und andere Kleinsttiere? Leider sind diese nicht immer frei von Parasiten, sodass die Katze sich über diesen Weg leicht infiziert. Die notwendige Wurmkur belastet die Verdauung zusätzlich.
Folgesymptome können vielfältig sein, wie Verdauungsprobleme, Unwohlsein oder Bauchschmerzen.
Eine Darmsanierung kann der Katze helfen, wieder ein gutes Bauchgefühl zu bekommen.
Umzug oder Veränderungen von Routinen
Du ziehst um, es zieht jemand neues ein, vielleicht auch jemand mit Fell. :-) Veränderungen bedeuten für die Katze Stress. Es ist möglich, dass sie mit Unsauberkeit oder Verdauungsproblemen reagiert.
Probiotika können das Immunsystem stärken und deine Katze in dieser Zeit unterstützen.
Was kann beim Einsatz der Probiotika passieren?
Liebes Kätzchen, ich hab hier was...
Die Katze bekommt 5 ml je 5 kg. Unser Tipp: Teile die Portion in 2-3 Teile auf und vermische die Flüssigkeit mit dem Nassfutter. Im Normalfall sollte es im geschmackvollen Katzenmenü geruchlich untergehen. Im Trinkwasser wird es nicht so gut aufgenommen.
Durchfall
Bekommt die Katze Durchfall, heißt das erstmal nichts schlechtes. Denn der Darm beginnt mit der Arbeit und die Bakterien siedeln sich an. Warte noch 2-3 Tage bevor du das Produkt absetzt.
Es geht ihr besser ...
Der Darm reguliert sich, der Katze geht es gut.
Unterstütze die Gesundheit deiner Katze und nutze unser Kennlernangebot:
Mit EM Vital Katze Kennenlernpreis von 9,95€ (UVP 22,95€) gibst du deinem Liebling eine natürliche Unterstützung für den Darm und das Immunsystem.
Egal ob nach einer Antibiotikabehandlung, einer Wurmkur oder in stressigen Zeiten – unser Probiotikum hilft deiner Katze, sich schneller zu regenerieren und sich wieder wohlzufühlen.

Probiotikum mit wertvollen Kräutern und Pflanzen

natürlich fermentiert – ohne künstliche Zusatzstoffe und hefefrei

Balsam für Darm und Verdauung
Probiotic Vital Katze
Bist du dir mit der Flüssigkeit nicht sicher, bieten wir auch eine Pulvervariante mit einem Bakterienstamm an. Einfach unter das Futter mischen. Garantiert Geruchs- und Geschmacklos.

Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Anwendungsbereich und zum Produkt.
Was sind Ergänzungsfuttermittel?
Mit Ergänzungsfuttermitteln kannst du die Ernährung deines Tieres gezielt ergänzen. Sie enthalten Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien oder Aminosäuren, die das Grundfutter sinnvoll ergänzen.
Für welche Tiere sind Ergänzungsfuttermittel besonders geeignet?
Du kannst sie verwenden, um auf besondere Bedürfnisse deines Tieres einzugehen, zum Beispiel bei Jungtieren, älteren Tieren oder bei einem erhöhten Bedarf. Mit Produkten wie Probiotika, Kräutermischungen oder Mineralstoffpräparaten passt du die Fütterung individuell an.
Für welche Katzen eignet sich das Produkt?
EM Vital Katzen eignet sich grundsätzlich für alle Altersstufen und auch für empfindliche Tiere. Es wurde entwickelt, um die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden deiner Katze zu unterstützen – auf natürliche, sanfte und sichere Weise. Insbesondere bei besonderen Alltagsherausforderungen oder bei Krankheiten ist es wichtig durch einen gesunden Darm das Immunsystem zu stabilisieren.
Warum ist das Schwarzkümmelöl im Produkt für die Katze unbedenklich?
Grundsätzlich gibt es keine gesicherten wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass Schwarzkümmelöl für Katzen giftig ist. Dennoch wird vermutet, dass bestimmte Bestandteile wie Terpene und ätherische Öle für Katzen problematisch sein könnten. Diese Substanzen können bei Katzen möglicherweise leberschädigend wirken, da ihnen bestimmte Enzyme fehlen, die für den Abbau dieser Stoffe erforderlich wären.
Das Schwarzkümmelöl im Produkt ist lediglich ein sehr wässriger Auszug. Wasserlösliche Extrakte enthalten nur bestimmte Inhaltsstoffe des Schwarzkümmels. Die potenziell leberschädlichen Stoffe wie Terpene oder ätherische Öle bleiben dabei größtenteils außen vor. Diese Eigenschaft macht den Auszug besonders mild und verträglich, auch für empfindliche Tiere wie Katzen.
Die Flasche ist doch aus Plastik. Sind Weichmacher darin enthalten?
Die Produktflaschen der EM-Reihe von PROVICELL enthalten keine Weichmacher.
Wo werden die Produkte von PROVICELL entwickelt und produziert?
Wir entwickeln unsere Rezepturen gemeinsam mit Ernährungsexperten für Hunde und Katzen. Bei der Produktion vertrauen wir auf ausgewählte und speziell auf den Veterinärsektor spezialisierte Partner aus Deutschland.
Warum ist in den Produkten EM Vital und Flora EM Therapura Zucker enthalten?
Zuckerrohrmelasse ist reich an natürlichen Zuckern, Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese Inhaltsstoffe bieten ideale Wachstumsbedingungen für die positiven Mikroorganismen (wie Milchsäurebakterien, Hefen, Photosynthesebakterien), die in EM-Produkten enthalten sind. Ohne diese Energiequelle könnten sich die Mikroben nicht ausreichend vermehren. Die Zuckerrohrmelasse wird während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt.
Probiotika für Katzen – Unterstützung für eine gesunde Darmflora
Katzen sind sensible Tiere – das gilt auch für ihr Verdauungssystem. Ein ausgewogenes Darmmilieu ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Katze, denn im Darm sitzen Milliarden von Mikroorganismen, die zusammen das Mikrobiom bilden. Dieses Gleichgewicht kann jedoch durch Stress, Futterumstellungen oder nach einer Antibiotikagabe ins Wanken geraten. Genau hier kommen Probiotika ins Spiel.
Was sind Probiotika für Katzen?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in ausreichender Menge gefüttert, einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora haben können. Sie werden deshalb häufig als Ergänzung zum täglichen Futter eingesetzt. Ziel ist es, die Vielfalt und Balance der im Darm vorhandenen Bakterien zu erhalten.
Im Gegensatz dazu sind Präbiotika unverdauliche Ballaststoffe, die den guten Darmbakterien als „Futter“ dienen. Beide – Pro- und Präbiotika – können sich sinnvoll ergänzen.
Wann sind Probiotika für Katzen sinnvoll?
Viele Katzenhalterinnen setzen Probiotika unterstützend ein:
- Nach Futterumstellungen: um den Darm sanft zu begleiten
- In stressigen Phasen (Umzug, Tierarztbesuch, neue Tiere im Haushalt)
- Nach Antibiotikagaben, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten kann
- Für ältere Katzen, deren Verdauung empfindlicher wird
Wichtig: Probiotika sind kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du immer Rücksprache mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt halten.
Probiotika und das Immunsystem deiner Katze
Da ein großer Teil der Immunzellen im Darm angesiedelt ist, spielt ein stabiles Mikrobiom auch eine Rolle für die körpereigenen Abwehrkräfte. Probiotika können dazu beitragen, dass nützliche Bakterien in ausreichender Zahl vorhanden sind – und schaffen so eine Grundlage für ein robustes Verdauungssystem.
Hochwertige Probiotika von Provicell
Unsere Probiotika für Katzen werden sorgfältig entwickelt und enthalten ausgewählte Bakterienstämme in geprüfter Qualität. Ergänzt durch pflanzliche Präbiotika bieten sie eine ganzheitliche Unterstützung für die Darmflora deiner Katze.

Allergien bei Katzen: Symptome & Behandlungsmöglichkeiten
Kratzt sich deine Katze ständig an den Ohren oder leckt sie sich zwischen ihren Zehen? Sind kahle Stellen, Rötungen oder Hautveränderungen zu sehen? Dann solltest du zuallererst an eine Allergie denken!

Darmsanierung bei Katzen – Tipps für eine gesunde Darmflora
Erfahre, wie du Schritt für Schritt die Darmgesundheit deiner Katze durch eine gezielte Darmsanierung verbesserst.
Niereninsuffizienz bei Katzen: Symptome & Behandlung
Nierenerkrankungen können neben vermehrtem Trinken und größeren Mengen an Urinabsatz, auch Probleme wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Je früher eine Behandlung eingeleitet wird, um so erfolgreicher ist die Therapie. Erfahre wie du Symptome erkennst und was du tun kannst.