Mobi Vital
120 Tabletten
Lieferzeit bei Verfügbarkeit ca. 1-4 Werktage
Mobi Vital versorgt bei deinem Hund Gelenke, Bindegewebe und Knochen mit elementaren Vitaminen, insbesondere bei starker Belastung und im Alter.
- bei Entzündungen und Schmerzen im Gelenk
- hochwertige Inhaltsstoffe MSM, Curcuma und Grünlippmuschel
Hunde: | |
Bis 10 kg Körpergewicht
| 1 Tablette täglich |
Ab 10 kg Körpergewicht
| 2 Tabletten täglich |
Über 25 kg Körpergewicht
| 3 Tabletten täglich |
Hinweise:
- Die Tabletten können einfach unter das Futter gemischt werden.
- Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren.
- Bitte lagere das Produkt trocken, lichtgeschützt und nicht über 25 °C.
Ergänzungsfuttermittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Methylsulfonylmethan (MSM), Schizochytrium, Spirulina, Cellulose, Hagebutte, Kollagenhydrolysat (Schwein), Curcuma (getrocknet, gemahlen), Grünlippmuschel, Rapsöl (gehärtet), Ingwer (getrocknet, gemahlen)
Technologischer Zusatzstoff
Kieselsäure 9.900 mg
Analytische Bestandteile
Rohasche 4,5 % Rohprotein 25,3%
Rohfett 15,4 % Rohfaser 11,4 %
Curcuma
Bei Curcuma handelt es sich hochwertige Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. In der ayurvedischen Medizin schon seit 6.000 Jahren eingesetzt. Es hat sich gezeigt, dass es bei bakteriellen und fungiziden Belastungen sinnvoll
eingesetzt werden kann.
Grünlippmuschel
Die Grünlippmuschel, auch als Neuseeländische Grünlippmuschel (Perna canaliculus) bekannt, ist eine Muschelart, die in den Gewässern um Neuseeland heimisch ist. Sie ist besonders bekannt für ihre grüne Lippe, die ihr den Namen gibt. Die Grünlippmuschel wird aufgrund ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Mineralien und Antioxidantien geschätzt.
Spirulina
Spirulina wird oft als Nahrungsergänzung für Hunde genutzt, da es reich an Proteinen und Antioxidantien ist. Es kann die Immunfunktion unterstützen, die Hautgesundheit verbessern und die Energielevels steigern.
ARTHROSE – ARTHRITIS
Beide Krankheitsbilder zeigen dasselbe Symptom: schmerzende Gelenke.
Die Ursachen sind jedoch grundverschieden:
Die Arthritis geht mit einer Entzündungsreaktion in einem oder mehreren Gelenken einher. Auslöser sind Infektionen, Stoffwechselerkrankungen oder Autoimmunreaktionen. Bei der autoimmunen Form greift der Körper seine eigene Gelenksubstanz an. Dadurch entstehen entzündliche Prozesse, die sogenannte rheumatoide Arthritis. Von Arthrose spricht man, wenn die schmerzhafte Versteifung durch einen vorzeitigen, nicht entzündungsbedingten Gelenverschleiß ausgelöst wird. Häufige Ursachen sind:
Fehl- oder Überbelastung
• anatomische oder genetische Disposition
• Übergewicht
• nicht ausgeheilte Verletzungen
• Schädigung der Gelenksubstanz durch Medikamente
• Fehlstellungen der Gelenke
Was du über Knorpel wissen solltest
Knorpelgewebe befindet sich an Stellen, an denen elastische, aber druckresistente Strukturen benötigt werden. So kommt die Knorpelmatrix im Wesentlichen einem faserverstärkten Gel gleich. Dieses Gel besteht aus Wasser, Kollagen und Proteoglykanen (Moleküle aus Proteinen und Polysacchariden). Dabei sorgen die Kollagenfasern für die notwendige Zugfestigkeit des Knorpelgewebes, während die Proteoglykane die Elastizität des Knorpels unterstützen. Erst so ist der Knorpel in der Lage, sich bei Bewegung zu dehnen und wieder zurückzuschnellen. Zwei Knorpelbestandteile sind für die Elastizität des Knorpels von besonderer Bedeutung
• Glucosamin ist eine wichtige Substanz der Proteoglykane, die sich durch ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern, auszeichnen. Wenn viel Glucosamin vorhanden ist, wird der Knorpel insgesamt elastischer. Zudem spornt Glucosamin die Knorpelzellen an, mehr Kollagen zu produzieren.
• Chondroitin trägt ebenfalls dazu bei, Flüssigkeit in die Proteoglykane zu ziehen. Es unterstützt somit die Wirkung der Glucosamine. Chondroitin regt zudem die Produktion von Proteoglykanen und Kollagen an.
Sowohl Glucosamine als auch Chondroitin regen die Knorpelbildung an. Eine dem Knorpel ähnliche Zusammensetzung haben Muscheln. Studien belegen, dass insbesondere Grünlippmuscheln sich sehr gut zur Schmerzverringerung und Mobilitätsverbesserung bei einer Kniearthrose eignen.
Darum sind Gelenke so wichtig
Hunde, besitzen etwa 300 Knochen. Die jeweils sich gegenüberliegenden Knochenenden werden durch Gelenke miteinander verbunden. Diese Knochenenden sind von einer Knorpelschicht überzogen und nur durch einen kleinen Spalt voneinander getrennt. In diesem Zwischenraum befindet sich die Gelenkschmiere (Synovia).
Die Gelenke geben dem Skelett Flexibilität und Bewegungsfreiheit, indem sie die Knochen zwar stabil verbinden aber eine Rotation oder Verschiebung der Knochen durch die Muskulatur zulassen. Je besser die Gelenke funktionieren, desto beweglicher ist der Körper.